Die besondere Hochzeitslocation
Wenn man standesamtlich an einem besonderen Ort heiraten will (so wie wir), dann kommt man in ziemliche Terminnot.
Denn an "besonderen" Orten (Schloss, Museum...) gibt es meistens nur einen Termin im Monat. An diesem Termin können dann nur eine bestimmte Anzahl Leute sich trauen lassen. Man kann diese Termine nicht ein Jahr im vorraus oder so reservieren lassen! Sondern erst bei der Anmeldung zu Eheschließung. Diese kann aber maximal ein halbes Jahr vor der Trauung passieren, da die Unterlagen nur so lange Gültig sind.
Praktisch heißt das bei uns:
- Der Termin an unserem Spezialort ist am 21.08. und dieser Ort ist sehr begehrt.
- Wir können erst am 22.02. diesen Termin fix machen.
- Die Verwandschaft ist sehr wuschig ob des Termines und alle sitzen auf heißen Kohlen und wir können nichts machen.
- Am Montagmorgen müsssen wir dann in aller Frühe (vor sieben) am Standesamt sein und hoffen.
Das war mir vorher nicht bewusst und ist wahrscheinlich auch für andere Paare interessant.
Ciao Christine am 11.03.10
Auch wir haben an "einem besonderem Ort" geheiratet- nämlich im alten Leuchtturm in
Kap Arkona auf Rügen. Ich kann nicht sagen das wir bangen mußten, und da fand auch nicht nur eine Hochzeit in der Woche statt.
Wir konnten uns eine Uhrzeit raussuchen. Der einzige Minuspunkt an der Geschichte (der mich und meinen Mann aber nicht störte) war, dass in das Zimmer nur 10
Leute rein passen. Wir waren zu sechst- mein Mann, unsere 3 Kinder, seine Schwester (sie fotografierte) und ich.
Es war total entspannt, und hinterher gab es noch eine Urkunde vom Tourismusverband.
Da es sehr schön war an diesem Septembertag, gab es auch viele Schaulustige.
Liebe Grüße, Janet am 25.04.10
|
|